4 verschiedene Arten von Treueprogrammen und wie sie funktionieren
Das Verständnis der verschiedenen Arten von Kundenbindungsprogrammen ist der Schlüssel zum Aufbau von Kundentreue. Entdecken Sie verschiedene Modelle, die das Engagement steigern und das langfristige Unternehmenswachstum fördern.
Auf dieser Seite
- 1. Punktbasierte Treueprogramme
- Wie kann man ein punktebasiertes Kundenbindungsprogramm unter Berücksichtigung von Disneys Ansatz perfekt einführen?
- 2. Stufenbasiertes Treueprogramm
- Das integrierte Kundenbindungsprogramm verstehen
- Wie können punktbasierte Treueprogramme unter Berücksichtigung des Ansatzes von Marriott Bonvoy perfekt eingeführt werden?
- 3. Wertorientiertes Treueprogramm
- Wie kann man ein wertorientiertes Kundenbindungsprogramm unter Berücksichtigung des Ansatzes von Patagonia perfekt einführen?
- 4. Beispiel für abonnementbasierte Kundenbindung
- Wie man ein ergebnisorientiertes Kundenbindungsprogramm einführt: Lektionen von einer führenden Einzelhandelskette in Riyadh
- Schlussfolgerung
- FAQ's
Treueprogramme sind für Unternehmen, die eine dauerhafte Beziehung zu ihren Kunden aufbauen wollen, unverzichtbar geworden. Sie gehen über das Angebot von Prämien hinaus - sie schaffen sinnvolle Verbindungen, die zu Wiederholungskäufen anregen, die Markentreue fördern und das langfristige Wachstum vorantreiben. Allerdings sind nicht alle Kundenbindungsprogramme gleich. Unternehmen können aus einer Vielzahl von Treuemodellen wählen, die jeweils auf unterschiedliche Ziele und Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
Von punktebasierten Systemen bis hin zu gestaffelten Mitgliedschaften gibt es verschiedene Arten von Treueprogrammen, die einzigartige Möglichkeiten bieten, Kunden zu binden und Anreize für ihre Treue zu schaffen. Einige Programme konzentrieren sich zum Beispiel auf das Sammeln von Punkten, die gegen Prämien eingelöst werden können, während andere Programme Gamification oder exklusive Mitgliedschaften nutzen, um die Kundenbindung zu vertiefen. Jede Art von Kundenbindungsprogramm bringt ihre Vorteile mit sich und ermöglicht es Unternehmen, ihre Strategien auf ihre Markenidentität und ihre Kundenpräferenzen abzustimmen.
Das Verständnis der verschiedenen Arten von Kundenbindungsprogrammen ist entscheidend für die Entwicklung eines Konzepts, das bei Ihrer Zielgruppe Anklang findet. Dieser Blog befasst sich mit den beliebtesten Treueprogrammmodellen, ihren Merkmalen und wie sie Unternehmen helfen können, ihre Ziele zu erreichen.
1. Punktbasierte Treueprogramme
Treueprogramme, die auf Punkten basieren, sind in allen Branchen ein wertvolles Instrument, und der Unterhaltungsriese Disney setzt dieses Konzept effektiv ein. Das Programm Disney Movie Insiders geht über die bloße Anwerbung neuer Kunden hinaus. Es handelt sich um eine strategische Initiative, die darauf abzielt, eine lebenslange Treue unter den treuesten Fans der Marke zu kultivieren. Dieses neu gestaltete Programm, das früher unter dem Namen Disney Movie Rewards bekannt war, bietet den Fans mit attraktiven Prämien einen Anreiz, Filme zu sehen - sowohl zu Hause als auch im Kino.
Aus Fans werden Cineasten - ein Punkt nach dem anderen
Bei einem punktebasierten Treueprogramm sammeln die Kunden Punkte für Aktionen wie Einkäufe und lösen sie gegen Prämien wie Rabatte oder Gratisartikel ein. Auf diese Weise können sich die Unternehmen bei ihren Kunden bedanken und sie dazu ermutigen, immer wieder zu kommen. Die Disney-Film-Insider können Mitglieder durch das Ansehen und den Kauf von Eintrittskarten für Filme von Disney, Pixar, Star Wars und Marvel Studios Punkte sammeln.
Die Disney Movie Insiders-App bietet Filmspiele und Augmented-Reality-Erlebnisse für Mitglieder. Außerdem ist der Beitritt zur App einfach und nahtlos, da man sich nur unter Disneymovieinsiders.com anmelden muss, um ein Insider-Konto zu eröffnen.
Once joined, members can
Verknüpfen Sie ihre Insider-Konten mit bestehenden Konten wie Fandango oder Disney Movie Club, um zusätzliche Prämien zu erhalten.
- Die gesammelten Punkte können gegen Disney-Geschenkkarten, Gutscheine für Kinokarten, Konzessionen, Sammlerstücke und Rabatte eingelöst werden.
- Sie erhalten 25 Punkte für die Verknüpfung von Konten mit Partnern wie Regal Crown Club, Fandango und Atom Rewards.
- Mit dem Kauf eines Standard-Filmtickets erhalten Sie 100 Punkte, mit einem Select-Filmticket erhalten Sie 150 Punkte.
At home, members can
- Verdienen Sie 25 Punkte für die Verlinkung zu Movies Anywhere
- 75 Punkte pro DVD,
- 100 Punkte für Standard Definition,
- 150 Punkte für Blu-ray, HD und Multi-Screen-Editionen,
- 200 Punkte für 4K UHD & 4K Ultra HD,
- Und schließlich 300 Punkte für einen Kauf von Disney und Premier Access.
Diese Maßnahme von Disney bot den Mitgliedern verschiedene Möglichkeiten, Belohnungspunkte zu sammeln und sie gegen wertvolle Preise einzulösen, was das Engagement förderte.
Um den Mitgliedern weitere Anreize zu bieten, bietet Disney zusätzliche Möglichkeiten zum Sammeln von Punkten, z. B. durch die Verknüpfung von Konten mit teilnehmenden Partnern, den Kauf von Kinokarten und das Einlösen von Filmcodes. Diese Möglichkeiten zum Sammeln von Punkten werden das ganze Jahr über auf den Social-Media-Seiten angeboten, häufig während der Feiertage und Festtage.
Diese Codes, die oft schnell ablaufen, ermutigen die Mitglieder, sich weiter zu engagieren und ihren Plattformen konsequent zu folgen. Disney hat es nicht nur geschafft, eine Omnichannel-Kommunikationsmethode zu nutzen, um seine Angebote bekannt zu machen, sondern auch die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen, indem es in den sozialen Netzwerken aktiv war, wo sich die meisten Verbraucher aufhalten.
Disney Insider zahlt sich aus
Das Programm bietet exklusive Belohnungen wie Kinogutscheine, Geschenkkarten, Rabatte, Sammlerstücke, Spiele und Augmented-Reality-Erlebnisse. Dadurch wurde ein Gefühl der Exklusivität geschaffen und die Kunden fühlten sich besonders, aber das ist noch nicht alles:
- Disney+ erhält im Durchschnitt $4.03 pro Abonnent pro Monat.
- Disney+ hat eine beeindruckende Kundenbindungsrate. Ganze 78% der Abonnenten behalten ihr Abonnement nach 6 Monaten und sind damit im Vergleich zu anderen großen Streaming-Angeboten am treuesten.
- Disney+ hat derzeit 100 Millionen zahlende Abonnenten in 59 Ländern.
- Die Treueprogramme festigten ihre Beziehung zur Marke und förderten die Loyalität.
- Disney hat den Wert des Punktesammelns erhöht und ein Multichannel-Erlebnis geschaffen, um die Kundenbindung und -zufriedenheit zu verbessern.
Wie kann man ein punktebasiertes Kundenbindungsprogramm unter Berücksichtigung von Disneys Ansatz perfekt einführen?
Disney+ erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In den USA macht es jetzt 6% aller Streaming-Aktivitäten aus, was einen Anstieg von 5 % im letzten Quartal darstellt. Wenn man Disney als Inspirationsquelle nimmt, kann man sich also darauf konzentrieren:
Offering attractive rewards and experiences
The Disney Insider program offered exclusive rewards like movie vouchers, gift cards, discounts, collectibles, gaming, and augmented reality experiences. It created a sense of exclusivity and made customers feel special.
Increasing gift card values
Disney enhanced the program by adding various gift card values. As a result, it allowed members to redeem points for cards ranging from $5 to $100. This increase in gift card options enhanced the perceived value of the rewards program and added more benefits to members.
Adding multichannel experience
The program's accessibility across multiple channels, including a dedicated mobile app, enhanced the overall user experience. This multichannel approach simplified the process for members to earn rewards, improving customer engagement and satisfaction.
2. Stufenbasiertes Treueprogramm
Bei einem stufenbasierten Treueprogramm handelt es sich um ein System, das Kunden je nach ihrem Engagement oder ihren Ausgaben für ein Unternehmen auf verschiedenen Ebenen belohnt. Stellen Sie sich das wie eine Kletterleiter vor, auf der die Vorteile steigen, je höher Sie kommen.
One such example of tier-based loyalty is run by Marriott Bonvoy
Marriott International, Inc. behauptet seine Position als führende Marke im Gastgewerbe seit über 80 Jahren, indem es aktiv auf die Vorlieben seiner Kunden hört und sich an deren Handlungen anpasst.
Mit einem breit gefächerten Portfolio von mehr als 30 Marken und fast 8.700 Häusern in 139 Ländern und Gebieten bietet Marriott zahlreiche Möglichkeiten für Einzelpersonen, sich zu engagieren, zu erkunden und ihren Horizont zu erweitern.
Marriott International, ein weltweit führendes Hotelunternehmen, meldete kürzlich einen beeindruckenden 63.5% Belegungsrate weltweit. Diese bemerkenswerte Leistung wirft die Frage auf: Wie ist es Marriott gelungen, eine so hohe Belegungsrate zu erreichen?
Die Antwort liegt in ihrem Programm und darin, wie sie darüber hinaus sicherstellen, dass ihre Botschaft die richtigen Leute erreicht. Sie nutzten Kundenbindungsdaten und E-Mail-Marketingstrategien, um ihr Programm bei bestimmten Zielgruppen effektiv zu bewerben, die Sichtbarkeit zu erhöhen und sie anzulocken.
Das integrierte Kundenbindungsprogramm verstehen
Marriott Rewards, jetzt bekannt als Marriott Bonvoy, ist ein Treueprogramm für Hotels, das Kunden für ihre Aufenthalte in Marriott-Hotels weltweit belohnt. Es handelt sich um ein integriertes punkt- und stufenbasiertes Programm, bei dem die Mitglieder für jeden anrechenbaren Hoteleinkauf Punkte sammeln, einschließlich der Zimmerpreise und anderer Nebenleistungen wie Restaurantbesuche und Wellnessangebote.
Die Punkte können durch Hotelaufenthalte, Ausgaben mit der Kreditkarte, Restaurants, Wellnessangebote und vieles mehr gesammelt werden. Je höher ein Mitglied in den verschiedenen Stufen aufsteigt, desto mehr Punkte erhält es.
Das Programm hat verschiedene Mitgliedsstufen, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Je mehr Übernachtungen man hat, desto höher ist die Mitgliedsstufe und desto mehr Vorteile genießt man. Die Stufen umfassen:
a. Member
Enjoy unlimited travel possibilities, free in-room Wi-Fi, exclusive discounted member rates, mobile check-in, and more.
b. Gold Elite
Get 10% more points, priority late checkout, enhanced room upgrade, and more.
c. Platinum Elite
Earn 25% more points, enjoy 2 p.m. late checkout, enhanced room upgrade, and more.
d. Titanium Elite:
Get 50% more points, enhanced room upgrade, welcome gift choice, and more.
e. Ambassador Elite:
Earn 75% more points, enjoy Your24™ (flexible check-in and checkout), dedicated Ambassador service, and more.
Probleme, mit denen Marriott Bonvoy konfrontiert war
Obwohl Marriott das Treueprogramm nutzte, um Kunden anzuziehen, zeigte die Analyse, dass die Buchungen im Dezember durchweg niedriger waren, was auf einen saisonalen Reisetrend hindeutet. Außerdem hatten die im Dezember versendeten E-Mails die niedrigsten Klickraten und generierten sowohl 2012 als auch 2013 den geringsten Umsatz.
Die Öffnungsraten blieben jedoch im gesamten 4. Quartal, einschließlich Dezember, konstant, was darauf hindeutet, dass die Mitglieder nach wie vor am Erhalt von Nachrichten von Marriott Rewards interessiert sind.
Anstatt sich wie üblich auf Werbeangebote zu konzentrieren, wurde Marriott Rewards geraten, das Engagement durch auf die Mitglieder ausgerichtete, wertvolle Angebote zu steigern. Dieser Ansatz sollte dazu beitragen, dass sich die Kommunikation von Marriott Rewards von dem typischen Marketing-Wirrwarr zu den Feiertagen und den Botschaften der Konkurrenz abhebt. Um die Relevanz weiter zu erhöhen, nutzte die Angebots- und Kommunikationsstrategie Verbrauchertrends zum Jahresende, kulturelle Themen und das Timing des Programms.
Personalisierte Angebote, gezielte Kommunikation: Die erfolgreiche Strategie
Marriott hat seine Kommunikationsmaßnahmen ausgeweitet und saisonale Angebote aufgenommen, um Kunden besser anzusprechen und zu binden. Diese Ausweitung beinhaltet den Versand von mehr E-Mails und die Konzentration auf personalisierte, kuratierte Inhalte, um das Erlebnis der Mitglieder zu verbessern. Unter Anleitung führte Marriott im Dezember 2014 ein integriertes Programm ein, das sich um das Thema "Jahresrückblick" dreht.
Ziel des Programms war es, den Mitgliedern für ihre Treue zu danken, indem ihre Leistungen aus dem Jahr 2014 hervorgehoben wurden, und sie zur Teilnahme im Jahr 2015 zu ermutigen, um die Treue durch Buchungen zu fördern.
Marriott Rewards startete im Dezember ein Multi-Touch-Programm, um die Erfolge des Jahres hervorzuheben und die Mitglieder zu motivieren. Das Programm umfasste gezielte "Jahresrückblick"-E-Mails und spezielle Abschnitte in anderen laufenden Standardnachrichten.
Das"Year in Review"-Programm wurde durch den monatlichen Newsletter von Marriott Rewards eingeführt. Er informierte die Mitglieder über das Treueprogramm und sein Markenportfolio und bot hilfreiche und interessante kuratierte Inhalte wie Tipps und Empfehlungen zum Besuch von Weltstädten.
Marriott Rewards nutzte auch eine jährliche Botschaft von Bill Marriott Jr., dem ehemaligen CEO und jetzigen Vorsitzenden des Unternehmens, um sich bei seinen Mitgliedern zu bedanken und die Angebote hervorzuheben, die das Unternehmen 2014 eingeführt hat.
Später integrierte Marriott Rewards "Jahresrückblick"-Module in andere Kommunikationsmittel, um die Elemente Dankbarkeit und Programmrückblick zu verstärken, die entscheidende Komponenten des Konzepts waren.
Das jährliche QY beginnt mit einem Paukenschlag!
Das Marriott Rewards-Programm "Year in Review" zeigte ein erhöhtes Engagement und verbesserte Buchungsraten, indem es den Mitgliedern das gab, wonach sie suchten. Sie haben nicht nur ein kohärentes Thema über verschiedene Touchpoints hinweg beibehalten, sondern auch bemerkt:
- Die Click-to-Open-Rate stieg im Vergleich zum Vorjahr um 20 %.
- Ein Anstieg der Einnahmen um 86 % im Vergleich zu Dezember 2012 und 2013.
- Ein deutlicher Anstieg der Buchungen um 30,9 % und ein beachtlicher Anstieg der Einnahmen um 38,8 %.
Wie können punktbasierte Treueprogramme unter Berücksichtigung des Ansatzes von Marriott Bonvoy perfekt eingeführt werden?
Die Jahresendkampagne hatte einen erheblichen Einfluss auf die Ergebnisse des vierten Quartals und markierte das erfolgreichste vierte Quartal von Marriott Rewards seit drei Jahren und den dritthöchsten Umsatz, der in einem Quartal durch E-Mails beeinflusst wurde. Ähnlich wie Marriott können Sie es versuchen:
- Auf die Vorlieben der Kunden hören: Marriott behauptet seine Position als führende Hotelmarke seit über 80 Jahren, indem es aktiv auf die Vorlieben seiner Kunden eingeht und sich an ihre Handlungen anpasst. Dies hat es dem Unternehmen ermöglicht, umfangreiche Möglichkeiten für Einzelpersonen zu bieten, sich zu engagieren, zu erforschen und ihren Horizont zu erweitern.
- Nutzen Sie Kundenbindungsdaten und die richtige Kommunikationsstrategie: Marriott nutzte Kundenbindungsdaten und E-Mail-Marketingstrategien, um sein Kundenbindungsprogramm effektiv bei bestimmten Zielgruppen zu bewerben. Dadurch wurde die Sichtbarkeit erhöht und die Gäste wurden angelockt. Dieser Ansatz verhalf dem Unternehmen zu einer beeindruckenden Belegungsrate von 63,5 % weltweit.
- Setzen Sie sich mit den Trends auseinander: Die Analyse von Marriott zeigte, dass die Buchungen im Dezember durchweg niedriger waren, was auf einen saisonalen Reisetrend hindeutet. Um dem entgegenzuwirken, konzentrierte sich das Unternehmen auf die Steigerung des Engagements durch mitgliederorientierte, wertvolle Angebote, die die Verbrauchertrends zum Jahresende, kulturelle Themen und das Programm-Timing nutzten.
- Personalisierte Angebote und gezielte Kommunikation: Marriott erweiterte seine Kommunikationsbemühungen und bezog saisonale Angebote ein, um Kunden besser anzusprechen und zu binden. Im Rahmen dieser Erweiterung wurden mehr E-Mails verschickt und der Schwerpunkt auf personalisierte, kuratierte Inhalte gelegt, um das Erlebnis der Mitglieder zu verbessern. Das Programm "Jahresrückblick" wurde eingeführt, um die Errungenschaften des Jahres hervorzuheben und die Mitglieder über verschiedene Kontaktpunkte einzubinden.
Ready to create campaigns that truly connect? Get started with Loyalife today!
3. Wertorientiertes Treueprogramm
Ein wertorientiertes Kundenbindungsprogramm unterscheidet sich von herkömmlichen Programmen, bei denen Kunden Punkte, Rabatte oder Gratisartikel erhalten. Anstatt den Kunden direkt zu belohnen, konzentrieren sich diese Programme auf die Unterstützung von Projekten, die sowohl dem Unternehmen als auch den Kunden zugutekommen.
Und so funktioniert es:
a. The company aligns with a cause:
The business chooses a charitable organization, social issue, or environmental cause that reflects its values.
b. Customer purchases lead to contribution:
When a customer makes a purchase, a portion of the sale or a fixed amount is donated to the chosen cause.
c. The customer feels good:
By shopping at the company, the customer feels like they're contributing to a positive cause. This can build customer loyalty and encourage repeat business.
Nehmen wir das wertorientierte Treueprogramm von Patagonia als Beispiel. Patagonia ist ein renommiertes US-amerikanisches Einzelhandelsunternehmen, das sich auf Outdoor-Ausrüstung spezialisiert hat und sich auf ökologische Verantwortung konzentriert. Ihr unermüdliches Engagement für Nachhaltigkeit macht sie zu einem der führenden Unternehmen der Branche.
Patagonia stellt nicht nur Kleidung her, sondern setzt sich auch für den Umweltschutz ein und hat ihn zu einem seiner wichtigsten Werte gemacht - warum auch nicht, wenn 79% der Amerikaner glauben, dass es für Unternehmen entweder "etwas" oder "sehr wichtig" ist, die Welt zu verbessern.
Dieselbe Studie der Harvard Business School ergab, dass 77 % der Verbraucher motiviert sind, bei Unternehmen zu kaufen, die sich für eine bessere Welt einsetzen.
Inzwischen geben 73 % der Investoren an, dass Bemühungen um die Verbesserung von Umwelt und Gesellschaft zu ihren Investitionsentscheidungen beigetragen haben. In Anbetracht der modernen Präferenzen setzt Patagonia konsequent die Messlatte für die soziale Verantwortung von Unternehmen, indem es bewusst langlebige Produkte herstellt, die für eine lange Lebensdauer sorgen.
Patagonia builds its brand on values and ethics
Patagonia hat sich nicht nur durch seine hochwertige Outdoor-Bekleidung einen Namen gemacht, sondern auch durch sein unermüdliches Engagement für den Umweltschutz. Die 1973 von dem Bergsteiger und Aktivisten Yvon Chouinard gegründete Marke hat sich eine treue Fangemeinde aufgebaut, die ihren zweckorientierten Ansatz schätzt.
Die Anfangsjahre des Unternehmens waren von Innovationen geprägt. Chouinard, der ursprünglich ein Lieferant für Kletterausrüstung war, wechselte zur Bekleidung. Anfangs stand er vor Herausforderungen wie Materialauswahl und Designoptimierung. Die kultigen Synchilla- und Capilene-Kollektionen von Patagonia sind aus dieser Zeit der engagierten Entwicklung hervorgegangen. Dies wiederum verschaffte Patagonia eine starke Markenidentität und eine Unternehmenskultur, die die Loyalität der Kunden stärkte.
Die Rezession von 1991 brachte das schnelle Wachstum von Patagonia vorübergehend zum Stillstand, so dass die Belegschaft um 20 % reduziert werden musste. Diese Erfahrung verdeutlichte die Bedeutung nachhaltiger Geschäftspraktiken. Patagonias Grundüberzeugung zum Umweltschutz motiviert jeden Aspekt der Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Das Unternehmen ist sich bewusst, dass auch eine verantwortungsvolle Produktion Auswirkungen auf die Umwelt hat, und fordert seine Kunden auf, ihre Einkäufe zu reparieren oder zu überdenken, bevor sie neue Artikel kaufen.
Indem Patagonia eine klare Haltung zu Umweltfragen einnimmt, zieht das Unternehmen Kunden an, die seine Werte teilen. Im Gegensatz zu Marken, die sich auf traditionelle Marketingtaktiken wie Preise, Werbeaktionen oder Vertriebskanäle verlassen, baut Patagonia eine emotionale Verbindung zu seinem Publikum auf. Dieser einzigartige Ansatz hat die Position von Patagonia als angesehene Marke in der Outdoor-Bekleidungsbranche gefestigt.
Über die Wohltätigkeit hinausgehen
Das Engagement von Patagonia für die Umwelt ist tief in die Ethik und die Art und Weise, wie das Unternehmen arbeitet, verwoben. Das Unternehmen wurde von Outdoor-Enthusiasten gegründet und hat sich schon immer für den Umweltschutz eingesetzt. Von frühen Spenden an die Basis bis hin zum aktuellen Versprechen von 1 % des Umsatzes oder 10 % des Gewinns setzt Patagonia den Wert dort ein, wo er dringend benötigt wird.
Das Engagement von Patagonia geht über die finanzielle Unterstützung hinaus. Das Unternehmen führt Aufklärungskampagnen durch, um das Bewusstsein für Umweltfragen zu schärfen. Patagonia ist seit den 1990er Jahren führend im Bereich der nachhaltigen Praktiken. Von der Verwendung recycelter Materialien und Bio-Baumwolle bis hin zur Senkung des Energieverbrauchs durch innovative Lösungen sucht Patagonia ständig nach Möglichkeiten, seinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Dieses Engagement für die Umwelt ist für Patagonia nicht nur ein Trend, sondern ein zentraler Wert. Das Engagement von Patagonia für Innovation und umweltfreundliche Produkte fördert das Vertrauen und die Loyalität der Kunden. Indem Patagonia "von einem Ort des Vertrauens und der Inspiration" aus agiert, baut das Unternehmen eine Gemeinschaft leidenschaftlicher Markenbefürworter auf.
Building from the ‘place of trust and inspiration
Patagonia ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie. Ihr Engagement geht über umweltfreundliche Materialien hinaus. Schauen wir uns ihre wirkungsvollen Initiativen an:
- Patagonia nimmt Transparenz ernst und veröffentlicht seine Lieferkette zur öffentlichen Einsichtnahme. Dies ermöglicht einen offenen Dialog und gewährleistet verantwortungsvolle Praktiken während des gesamten Produktionsprozesses.
- Das Unternehmen arbeitet aktiv daran, seinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Ihr Ziel ist es, bis 2025 im gesamten Unternehmen klimaneutral zu werden.
- Langlebigkeit und Multifunktionalität sind zentrale Designprinzipien für Patagonia-Produkte. Ihr "Worn Wear"-Reparaturprogramm ermutigt die Kunden, ihre Kleidung zu reparieren, anstatt sie zu ersetzen. Patagonia klärt die Verbraucher sogar über die richtige Pflege von Kleidungsstücken auf, um deren Lebensdauer zu verlängern.
- Die Marke bevorzugt Rohstoffe, die weniger umweltschädlich sind und recycelt werden können. Sie investiert kontinuierlich in die Beschaffung umweltfreundlicher Materialien, erforscht innovative Färbetechniken und minimiert die Umweltauswirkungen während des gesamten Produktionsprozesses.
- Patagonia engagiert sich für eine Kreislaufwirtschaft. Auf geniale Weise verwandelt das Unternehmen gebrauchte Limonadenflaschen, unbrauchbare Produktionsabfälle und abgenutzte Kleidungsstücke in neue Polyesterfasern für seine Bekleidungslinien. Ihr Ziel ist es, bis 2025 vollständig auf erneuerbare oder recycelte Materialien umzusteigen.
- Sie unterstützen aktiv den Aktivismus durch Bildungskampagnen, die auf systemische Veränderungen drängen. Sie leisten sogar einen finanziellen Beitrag durch eine selbst auferlegte "Umweltsteuer" und spenden 1 % des Umsatzes an gemeinnützige Umweltorganisationen.
- Patagonia ist ein starker Verfechter fairer Arbeitspraktiken. Sie unterstützen aktiv Fair-Trade-Programme, die sicherstellen, dass die Arbeiter faire Löhne erhalten und unter sicheren Bedingungen arbeiten.
- Einzigartig in der Branche ermutigt Patagonia die Verbraucher, weniger zu kaufen. Ihre "Buy Less"-Kampagnen fordern das traditionelle Konsumverhalten heraus und fördern verantwortungsvolle Kaufgewohnheiten.
Ergebnisse
Indem Patagonia neben dem Profit auch die ökologische und soziale Verantwortung in den Vordergrund stellt, gibt das Unternehmen ein starkes Beispiel für die Bekleidungsindustrie. Schauen wir uns an, was sie bisher erreicht haben:
- Der 2020 Mode-Transparenz-Index-Bericht hebt Patagonia als eine der wenigen Marken hervor, die den Prozentsatz der Arbeiter, die einen existenzsichernden Lohn verdienen, offenlegen.
- Patagonien wurde zum UN-Champion der Erde von den Vereinten Nationen im Jahr 2019 ernannt.
- Patagonia hat angekündigt, dass es 98% seines Lagerbestands zu verschenken, "um die Umweltkrise zu bekämpfen, die Natur und die biologische Vielfalt zu schützen und blühende Gemeinschaften zu unterstützen, und zwar so schnell wie möglich".
- Eine Statista-Studie in den Vereinigten Staaten ergab, dass 19 % der Besitzer von Outdoor-Mode Patagonia verwenden. Von diesen Besitzern würden 79 % wahrscheinlich wieder bei Patagonia einkaufen, was auf eine hohe Markentreue hindeutet.
Wie kann man ein wertorientiertes Kundenbindungsprogramm unter Berücksichtigung des Ansatzes von Patagonia perfekt einführen?
Patagonia hat ein starkes Beispiel für die Bekleidungsindustrie und darüber hinaus gesetzt. Das kann Ihr Ziel sein:
- Verankerung der Umweltverantwortung im Kerngeschäft: Patagonia hat den Umweltschutz seit seiner Gründung im Jahr 1973 zu einem zentralen Bestandteil seiner Mission und seiner Geschäftstätigkeit gemacht. Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit ist tief in der Unternehmenskultur und der Entscheidungsfindung auf allen Ebenen verankert.
- Fördern Sie eine emotionale Verbindung zu Ihren Kunden: Indem Patagonia eine klare Haltung zu Umweltfragen einnimmt, zieht es Kunden an, die seine Werte teilen. Dieser einzigartige Ansatz hat die Position von Patagonia als verehrte Marke gefestigt, die im Gegensatz zu anderen Unternehmen, die sich auf traditionelle Marketingtaktiken verlassen, Loyalität weckt.
- Mehr als Philanthropie: Das Engagement von Patagonia für die Umwelt geht weit über finanzielle Spenden hinaus. Das Unternehmen führt Aufklärungskampagnen durch, setzt nachhaltige Praktiken ein und entwickelt kontinuierlich Innovationen, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.
- Transparenz und Verantwortlichkeit haben Vorrang: Patagonia nimmt Transparenz ernst und veröffentlicht Daten zur Lieferkette und zu den Auswirkungen auf die Umwelt, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies ermöglicht einen offenen Dialog und gewährleistet verantwortungsvolle Praktiken während des gesamten Produktionsprozesses.
- Nachhaltigkeit ist eine kontinuierliche Reise: Patagonia ist sich bewusst, dass es keine Ziellinie gibt, und bemüht sich, seine Umweltauswirkungen durch Praktiken wie die Verwendung von Bio-Baumwolle und den Einsatz sauberer Energie zu minimieren.
- Der Druck der Kunden treibt den Wandel voran: Patagonia unterstreicht die wachsende Nachfrage der Kunden nach Umweltmaßnahmen der Unternehmen.
4. Beispiel für abonnementbasierte Kundenbindung
Abonnementbasierte Treueprogramme belohnen Kunden, die sich für wiederkehrende Einkäufe oder Dienstleistungen anmelden, mit exklusiven Vorteilen. Zu diesen Vorteilen können Rabatte, der frühzeitige Zugang zu neuen Produkten oder zusätzliche Funktionen gehören. Ein Beispiel für ein Unternehmen, das ein abonnementbasiertes Kundenbindungsprogramm betreibt, ist Spotify. Um den Bekanntheitsgrad der Marke und ihres Angebots zu erhöhen, hat Spotify mit Starbucks zusammengearbeitet.
Spotify ist ein beliebter digitaler Musik-Streaming-Dienst, der Zugang zu einer umfangreichen Online-Bibliothek mit Musik, Podcasts und Videos bietet. Spotify bietet sowohl eine kostenlose, werbegestützte Version als auch ein Premium-Abonnement an, das werbefreies Hören, höhere Audioqualität, Offline-Downloads und mehr Kontrolle über Wiedergabelisten ermöglicht.
In einem strategischen Schritt schlossen sich Starbucks und Spotify im Jahr 2015 zusammen. Im Rahmen dieser Partnerschaft erhielten Spotify-Nutzer Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek mit kuratierten Wiedergabelisten, während Starbucks-Mitarbeiter ein kostenloses Spotify Premium-Abonnement erhielten. Diese innovative Zusammenarbeit, die als "First-of-Its-Kind Music Ecosystem" bezeichnet wurde, erreichte erfolgreich neue Zielgruppen für beide Unternehmen.
Musik mit Kaffee verbinden
Starbucks und Spotify haben sich mit einem Ziel zusammengetan: Das Kundenerlebnis zu bereichern, indem sie Musik zu einem zentralen Element der Coffee-Shop-Atmosphäre machen. Diese mehrjährige Vereinbarung geht über das bloße Abspielen von Musik in den Läden hinaus und zielt stattdessen darauf ab, die Mitglieder des Starbucks-Treueprogramms My Starbucks Rewards mit der umfangreichen Musikbibliothek von Spotify zu verbinden. Über die Starbucks-App können die Kunden die Wiedergabelisten in den Filialen mitgestalten und so das Ambiente mitbestimmen.
Im Rahmen der Partnerschaft wurde auch das "Starbucks Guest DJ"-Programm eingeführt, das von etablierten und aufstrebenden Musikern kuratierte Playlists enthält und den Kunden neue musikalische Entdeckungen bietet.
Darüber hinaus wurden Spotify-Nutzer mit "Sternen als Währung" für das My Starbucks Rewards-Programm belohnt, während Starbucks-Mitarbeiter Spotify Premium-Abonnements erhielten. Diese Zusammenarbeit ist ein Beispiel für die Kraft strategischer Allianzen, die die Markentreue stärken und das gesamte Coffee-Shop-Erlebnis verbessern.
Mehr Energie für die Hörstunden
Diese Zusammenarbeit war für die Kunden beider Unternehmen ein Gewinn. Es ist ein bedeutender Schritt, da Starbucks sein Treueprogramm zum ersten Mal für einen Dritten öffnet. Durch das Angebot von exklusiven Playlists und Prämien wird diese Partnerschaft für beide Marken ein Erfolg werden. Der Deal erlaubt,
Starbucks will sich durch die Integration von Spotify einen technologischen Vorsprung verschaffen und neue Kunden gewinnen.
Spotify erweitert seinen zahlenden Abonnentenstamm, indem es Starbucks-Treue-Mitgliedern, die sich für ein Premium-Abonnement anmelden, Belohnungen anbietet. Diese Partnerschaft trägt auch dazu bei, das Image von Spotify bei Musikern zu verbessern, die die kostenlosen Abonnements kritisieren.
Seit über 40 Jahren hat Starbucks eine einzigartige Kaffeehausatmosphäre geschaffen, in der Musik eine zentrale Rolle spielt. Seit 1994 kuratiert ein Expertenteam die Musik für Starbucks und stellt CDs mit einer Vielzahl von Genres und Künstlern aus der ganzen Welt zusammen.
In diesem Programm wurden sowohl legendäre als auch aufstrebende Musiker vorgestellt. Legendäre Künstler wie John Lennon, Aretha Franklin und Bob Dylan wurden vorgestellt, und einige haben sogar ihre Lieblingsaufnahmen für besondere Veröffentlichungen ausgewählt. Saisonale Musik war ebenfalls ein Highlight, mit CDs zu Feiertagen und besonderen Anlässen.
Mehr Abonnenten - ein Schluck und ein Lied nach dem anderen
Von dieser einzigartigen Allianz profitieren beide Parteien, denn sie bietet Musikern Vorteile, die über die traditionellen Spotify-Programme hinausgehen, und eine breitere Plattform für den Musikvertrieb. Schauen wir uns an, wie sich das Ganze für Spotify und Starbucks entwickelt hat:
- Daniel Ek, CEO von Spotify, gab bekannt, dass Spotify weltweit über 25 Milliarden Stunden (etwa 2.900.000 Jahre) Musik gehört hat.
- Die Zusammenarbeit zwischen Spotify und Starbucks zielt darauf ab, Starbucks-Kunden und den weltweit 60 Millionen Spotify-Musikfans Zugang zu über 20 Jahren beliebter Starbucks-Musik zu verschaffen.
- Die Partnerschaft zwischen StarbucksDie Partnerschaft zwischen den 7.000 Starbucks-Filialen in den USA, den 10 Millionen Mitgliedern des MSR-Treueprogramms und der riesigen Nutzerbasis von Spotify wird als "First-of-Its-Kind Music Ecosystem" bezeichnet. Diese einzigartige Allianz ist für beide Seiten von Vorteil, da sie Musikern Vorteile bietet, die über die traditionellen Spotify-Programme hinausgehen, und eine breitere Plattform für den Musikvertrieb darstellt.
- Mit der Förderung von Spotify Premium in den Starbucks-Filialen setzt Starbucks sein Vermächtnis der Förderung von Musikern fort. Howard Schultz, Vorsitzender und CEO von Starbucks, betonte die Bedeutung der Integration der Streaming-Plattform von Spotify in das digitale Ökosystem von Starbucks, um die Musikentdeckung für Millionen von Kunden weltweit zu revolutionieren.
- Nach Angaben der NASDAQsind die digitalen Download-Verkäufe von Apple zurückgegangen. Berichten zufolge ist der Umsatz von Apple seit Anfang 2014 um 13-14 % gesunken. Die Recording Industry Association of America meldete für dasselbe Jahr einen Rückgang der digitalen Downloads um insgesamt 8,5 %. Als Grund wird die Spotify-Starbuck-Kollaboration genannt.
Wie kann man ein abonnementbasiertes Kundenbindungsprogramm perfekt einführen, wenn man den Ansatz von Spotify und Starbucks berücksichtigt?
Die Fallstudie über die Partnerschaft zwischen Starbucks und Spotify bietet mehrere wichtige Erkenntnisse. Das können Sie anstreben:
- Loyalität belohnen: Spotify-Nutzer wurden mit "Sternen als Währung" für das My Starbucks Rewards-Programm incentiviert, was die Loyalität und das Engagement für beide Marken förderte.
- Bilden Sie strategische Allianzen: Strategische Partnerschaften, wie die zwischen Starbucks und Spotify, können die Markentreue stärken, neue Zielgruppen erreichen und das Kundenerlebnis insgesamt verbessern.
- Vergrößerung der Abonnentenbasis: Die Partnerschaft half Spotify, seinen zahlenden Abonnentenstamm zu erweitern, indem es Starbucks-Treue-Mitgliedern, die ein Premium-Abonnement abschlossen, Belohnungen anbot. Sie verbesserte das Image von Spotify bei Musikern, die den kostenlosen Abonnements kritisch gegenüberstanden.
- Verbessern des Kundenerlebnisses: Beide Unternehmen zielten darauf ab, das Kundenerlebnis zu bereichern, indem sie Musik zu einem zentralen Element machten. Starbucks bot kuratierte Wiedergabelisten und ein Gefühl der Kontrolle durch das Treueprogramm, während Spotify Zugang zu einer größeren Musikbibliothek bot.
- Erreichen Sie neue Zielgruppen: Die Zusammenarbeit machte Spotify mit dem großen Kundenstamm von Starbucks bekannt und umgekehrt. Infolgedessen wurde die Markenbekanntheit beider Unternehmen gesteigert.
- Erstellen Sie ein einzigartiges Treueprogramm mit Vorteilen: Das Programm bot Anreize für beide Seiten. Starbucks-Mitglieder erhielten Belohnungen für die Nutzung von Spotify, und Spotify-Nutzer sammelten Punkte für das Starbucks-Programm.
Wie man ein ergebnisorientiertes Kundenbindungsprogramm einführt: Lektionen von einer führenden Einzelhandelskette in Riyadh
Die Einführung eines erfolgreichen Kundenbindungsprogramms erfordert strategische Planung und Umsetzung. Ausgehend von den Erfahrungen einer führenden Einzelhandelskette in Riyadhdie durch Loyalife eine 133%ige Steigerung der monatlich aktiven Nutzer erzielte, sind hier die wichtigsten Schritte aufgeführt, die zu beachten sind:
1. Verstehen Sie Ihre Kunden
Analysieren Sie die Vorlieben und das Verhalten Ihrer Kunden, um Ihr Kundenbindungsprogramm effektiv zu gestalten. Die Einzelhandelskette in Riad nutzte die Mitgliedersegmentierungsfunktion von Loyalife, um verschiedene Kundensegmente mit personalisierten Kampagnen anzusprechen.
2. Nahtlose Integration
Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Kundenbindungsprogramm reibungslos in bestehende Systeme integrieren lässt. Loyalife bietet nahtlose API-gesteuerte Integrationen, die es der Einzelhandelskette ermöglichen, ein einheitliches Erlebnis auf allen Plattformen zu bieten.
3. Personalisierte Belohnungen
Bieten Sie Prämien an, die bei Ihren Kunden Anklang finden. Die Einzelhandelskette bot ein personalisiertes Einlösungserlebnis über den umfangreichen Prämienmarktplatz von Loyalife mit über 10 Millionen Optionen.
4. Omnikanal-Engagement
Einbindung der Kunden über mehrere Kanäle. Das Kundenbindungsprogramm der Einzelhandelskette ermöglichte es den Kunden, in den Filialen, online und über die mobile App Punkte zu sammeln und einzulösen, was den Komfort und die Kundenbindung erhöhte.
5. Überwachen und Optimieren
Bewerten Sie regelmäßig die Leistung Ihres Programms und nehmen Sie datengestützte Anpassungen vor. Die Einzelhandelskette konnte die Zahl der aktiven Nutzer monatlich um 20 % steigern, indem sie ihre Kundenbindungsinitiativen kontinuierlich verfeinerte.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein Kundenbindungsprogramm einführen, das nicht nur Kunden anzieht, sondern auch Kunden bindet und so für langfristigen Erfolg sorgt.
Steigern Sie die Kundenbindung, fördern Sie Wiederholungsgeschäfte und erzielen Sie messbares Wachstum mit dem Loyalty Business Management System von Loaylife. Beginnen Sie Ihre Reise zum Aufbau einer dauerhaften Kundentreue mit Loyalife noch heute!
Schlussfolgerung
Kundenbindungsprogramme sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um im heutigen Wettbewerb Kunden zu gewinnen, zu binden und zu halten. Loyalife bietet eine End-to-End-Infrastruktur, die Unternehmen beim Aufbau skalierbarer und effektiver Kundenbindungsprogramme unterstützt. Fördern Sie langfristige Kundenbeziehungen und erhöhen Sie den Lifetime-Value durch Loyalife, das Folgendes bietet:
- Mehrsprachige Unterstützung für ein weltweites Publikum
- Nahtlose Integration mit CRM, Transaktionssystemen und Marketing-Tools
- Robuste Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz zur Wahrung der Privatsphäre
- Laufende Unterstützung von der Implementierung bis zum Programmmanagement
- Erweiterte Analysen und KI-gesteuerte Erkenntnisse liefern wertvolle Daten zur Optimierung des Engagements
- Nahtlose API-Integrationen sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit mit CRMs und Marketing-Tools.
Ganz gleich, ob Sie ein Cashback-Programm aufbauen oder das Engagement in der Community fördern möchten, Loyalife bietet ein einheitliches, kanalübergreifendes Erlebnis, das die Kundenbindung und das Unternehmenswachstum fördert.
Entdecken Sie die Möglichkeiten -Gehen Sie eine Partnerschaft mit Loyalife ein, um Ihre Kundenbindungsinitiativen noch heute zu verändern!
FAQ's
1. Wie funktionieren punktbasierte Treueprogramme?
Die Kunden sammeln für ihre Einkäufe Punkte, die sie gegen Rabatte, kostenlose Produkte oder exklusive Prämien einlösen können.
2. Was ist ein mehrstufiges Treueprogramm?
Ein gestaffeltes Programm bietet verschiedene Belohnungsstufen auf der Grundlage der Ausgaben oder des Engagements eines Kunden und fördert so die langfristige Loyalität.
3. Wie profitieren Kunden von einem Cashback-Treueprogramm?
Die Kunden erhalten einen bestimmten Prozentsatz ihres Einkaufs in Form von Gutschriften oder echtem Bargeld zurück und erhalten so einen Anreiz für weitere Einkäufe.
4. Was ist ein bezahltes Treueprogramm?
Die Kunden zahlen eine Abonnementgebühr, um Zugang zu exklusiven Vorteilen zu erhalten, wie z. B. kostenloser Versand, Sonderrabatte oder Premiumdienste.
5. Wie funktionieren die Treueprogramme der Koalition?
Mehrere Marken arbeiten zusammen, um ein gemeinsames Kundenbindungsprogramm anzubieten, das es den Kunden ermöglicht, in verschiedenen Unternehmen Prämien zu verdienen und einzulösen.
6. Sind hybride Kundenbindungsprogramme effektiver?
Hybride Programme kombinieren Elemente verschiedener Treuestrukturen (z. B. Punkte und Stufen), um ein flexibles und ansprechendes Belohnungssystem zu schaffen.